Unsere Sonderzüge in der Adventszeit 2025!
Auch dieses Jahr fahren wir wieder drei mal mit unseren traditionellen Sonderzügen durchs Ostertal zum Nikolaus. Die erste Fahrt führt am 1. Advent zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg. Die beiden Fahrten am 2. Adventswochenende starten am späteren Nachmittag als Fackelfahrten, wobei der Weg des Nikolaus zum Zug mit Fackeln ausgeleuchtet wird.
Bei allen Fahrten steht dabei natürlich der Nikolaus im Mittelpunkt. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn der Heilige Mann unterwegs in den Zug einsteigt. Natürlich hat er für alle mitreisenden Kinder Tüten dabei, die er während der weiteren Fahrt des Zuges verteilt.
Fahrtage
Fahrtag | Beschreibung | Zugbelegung* Stand: 02. Oktober |
---|---|---|
Sonntag, 30. November (1. Advent) | Fahrt von Ottweiler zur Burg Lichtenberg und zurück zum Besuch des Mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in den historischen Mauern der Burganlage (ca. 2,5h Aufenthalt). Fahrpreise:
Der Fahrpreis beinhaltet die Zugfahrt bis zum Bahnhof Schwarzerden und zurück, die Platzreservierung, den Bustransfer vom Bahnhof Schwarzerden zur Burg Lichtenberg und zurück sowie für alle Kinder bis 14 Jahre eine Geschenktüte vom Nikolaus während der Fahrt. |
Plätze verfügbar |
Samstag, 6. Dezember![]() | Fahrt von Ottweiler nach Schwarzerden und zurück ohne Aufenthalt unterwegs. Der Zug startet in Ottweiler so, dass der Nikolaus in der Dämmerung bei Fackelschein auf freier Strecke zum Zug kommt. Fahrpreise:
Der Fahrpreis beinhaltet die Zugfahrt bis zum Bahnhof Schwarzerden und zurück, die Platzreservierung und für alle Kinder bis 14 Jahre eine Geschenktüte vom Nikolaus während der Fahrt. |
Plätze verfügbar |
Sonntag, 7. Dezember (2. Advent) | Fahrt von Ottweiler nach Schwarzerden und zurück ohne Aufenthalt unterwegs. Der Zug startet in Ottweiler so, dass der Nikolaus in der Dämmerung bei Fackelschein auf freier Strecke zum Zug kommt. Fahrpreise:
Der Fahrpreis beinhaltet die Zugfahrt bis zum Bahnhof Schwarzerden und zurück, die Platzreservierung und für alle Kinder bis 14 Jahre eine Geschenktüte vom Nikolaus während der Fahrt. |
Plätze verfügbar |
*=Zwar bemühen wir uns, die angezeigte Auslastung aktuell zu halten, aber aufgrund der Vielzahl an Reservierungen ist dies nicht immer möglich. Somit können die gewünschten Plätze eventuell nicht mehr verfügbar sind, auch wenn es hier noch anders angezeigt wird. Es gilt alleinig unsere Mitteilung per Mail auf Ihre Reservierung. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn die gewünschten Plätze nicht mehr verfügbar sind.
Erklärung der Hintergrundfarbe:
Grün: Genügend Plätze in allen Klassen verfügbar. Blau: Manche Klassen sind bereits komplett ausgebucht. Gelb: Insgesamt nur noch wenige Plätze verfügbar. Rot: Zug ist komplett ausgebucht, keine Karten mehr verfügbar.
Abweichender Einstieg
Für Fahrgäste aus den Ostertalorten ist auf der Zuführung des Zuges von Schwarzerden nach Ottweiler und natürlich auf der Rückfahrt der Zustieg bzw. Ausstieg auch an allen anderen Haltepunkten der Ostertalbahn möglich. Die jeweiligen Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten an den Haltepunkten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit. Bitte geben Sie diesen Wunsch bereits bei der Reservierung an.
Anmeldung
Für eine Teilnahme an den Nikolaussonderzügen ist eine Voranmeldung bis spätestens zwei Wochen vor der Fahrt unbedingt erforderlich. Ohne Anmeldung kann keine Teilnahme erfolgen! Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass aus Kapazitätsgründen und um möglichst vielen Gruppen eine Teilnahme zu ermöglichen, eine gleichzeitige Anmeldung mit mehr als 12 Personen aktuell leider nicht möglich ist.
1. Schritt: Anmelden
Anmelden können Sie sich
- direkt online hier auf unserer Webseite oder
- per Post an Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V., Herrn Friedel Schepper, Kuseler Str. 27, 66871 Herchweiler.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung per Post folgende Informationen an:
- eine E-Mail-Adresse oder Postadresse für den Versand der Fahrkarten
- Anzahl der Personen, für die ein Sitzplatz benötigt wird:
- Erwachsene
- Kinder von 5 bis 14 Jahre
- Kinder bis 4 Jahre
- Anzahl von Kleinkindern ohne eigenen Sitzplatz, damit wir dies bei der Planung berücksichtigen können
- Eventueller Wunsch für die 1. Klasse (Gesellschaftswagen mit Tischen, bitte Platzzuschlag beachten); ansonsten reservieren wir die Plätze in der 2. Klasse (Kunstledersitze) bzw. 3. Klasse (Holzsitze)
- Sonstige Hinweise
2. Schritt: Bestätigung und Bezahlung
Nach dem Eingang Ihrer Reservierung prüfen wir ob die gewünschten Plätze verfügbar sind.
Anschließend erhalten Sie eine persönliche Bestätigung durch die Geschäftsstelle mit dem zu zahlenden Fahrpreis. Überweisen Sie dann bitte den angegebenen Betrag auf folgendes Konto:
- Empfänger: Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V.
- IBAN: DE46 5925 1020 0000 0999 60
- Institut: Kreissparkasse St. Wendel
- BIC: SALADE51WND
Bitte überweisen Sie den Betrag nicht vorher, da Ihre gewünschten Sitzplätze unter Umständen nicht mehr verfügbar sind. Unabhängig davon werden wir Ihnen die Sitzplätze für mehrere Tage reservieren, sodass Sie Zeit haben den Betrag zu überweisen.
Mit der Bezahlung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Eingang des Fahrpreises keine gesonderte Bestätigung von uns erhalten.
3. Schritt: Fahrkarten
Spätestens eine Woche vor der Fahrt senden wir Ihnen Ihre persönliche Fahrkarte mit den reservierten Sitzplätzen und den finalen Fahrzeiten per E-Mail (oder alternativ per Post) zu.
4. Schritt: Fahrt
Bitte begeben Sie sich am Fahrtag rechtzeitig zum Bahnsteig. Sofern Sie nicht in Ottweiler zusteigen, bitten wir Sie dies bereits bei der Anmeldung mitzuteilen. Ihre individuelle Abfahrtszeit finden Sie in Ihrer Fahrkarte.
Bitte beachten Sie, dass wir Kinderwagen und ähnliche sperrige Gegenstände aus Platzgründen gegebenenfalls im Packwagen befördern werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt mit den Nikolaussonderzügen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter Telefon +49 6384 7991 oder per E-Mail an info-gs@ostertalbahn.de.