Tag der Schiene 2025
Vom 19. bis 21. September die Eisenbahn feiern!
Der diesjährige Tag der Schiene findet vom 19. bis 21. September statt. Dazu gibt es deutschlandweit vielfältige Angebote und Sonderveranstaltungen rund um das Thema Eisenbahn und Schienenverkehr (zur offiziellen Seite ). Auch die Ostertalbahn wird sich dieses Jahr wieder daran beteiligen.
Dazu verkehrt der Museumszug am Sonntag, den 21. September mit drei Zugpaaren zu den bekannten Fahrzeiten durch das Ostertal. Der Ein- und Ausstieg ist wie immer auf allen Unterwegsstationen möglich. Die Fahrzeiten der Züge sowie die Fahrpreise finden Sie hier.
ABGEFAHREN
Verpasse keinen Zug mehr…
… denn bei uns kannst du Lokführer werden und den Zug selbst fahren.
Erlebe darüber hinaus beim Arbeitskreis Ostertalbahn ein abgefahrenes Hobby und verstehe mehr als immer nur Bahnhof und Verspätung.
NATUR PUR!
Ab in den Dschungel – gemeinsam mit uns
Du bewegst dich gerne in der Natur? — Perfekt, unsere Strecke bietet über 100 gute Gründe, um aktiv mitzuwirken: 21km Strecke, 31 Brücken, 31 Durchlässe, 11 Bahnsteige, 4 Stützmauern, 3 Bahnübergänge und noch viel mehr.
SCHRAUBE LOCKER?
Kennen wir! — Fest aber auch!
Du hast Interesse an (Eisenbahn)Fahrzeugen? Oder bist generell von Technik begeistert? – Perfekt, dann bist du hier genau richtig.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern, die gemeinsam mit uns die Fahrzeuge und Waggons betriebsfähig halten.
GUTE AUSSICHTEN
Komm zum Arbeitskreis Ostertalbahn und erlebe Eisenbahn aus einer ganz neuen Perspektive. – Denn die beste Aussicht ist vorne beim Lokführer, vor allem wenn du selbst fährst.
LANGEWEILE?
Lange Züge; aber nie Langeweile
Erlebe beim Arbeitskreis Ostertalbahn, dass Eisenbahn auch nach Jahren nicht langweilig wird und immer wieder neue spannende Themen hervorbringt.
VOM QUEREINSTEIGER ZUM PROFI
Du verstehst bei „Bahnanlage mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen“ nur Bahnhof?
Macht nix. Egal ob Quereinsteiger oder Profi, bei uns kann und darf jeder mitmachen. Das notwendige Wissen erhältst du im Rahmen von Ausbildungen.
Nicht nur mitfahren — Auch mitmachen
Aber nicht nur der Betrieb des Museumszuges soll an diesem Tag im Vordergrund stehen, sondern auch die Arbeit „hinter den Kulissen“. Während der Zugpausen in Schwarzerden laden wir Sie deshalb zu Bahnhofsführungen der ganz besonderen Art ein. Beginn ist ca. fünf Minuten nach der Ankunft in Schwarzerden an Gleis 1. Bei dem Rundgang erfahren Sie mehr über die Arbeit des Arbeitskreises und seiner Mitglieder. Dabei können Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und unsere Werkstätten sowie Arbeitsräume besichtigen.
Denn für den Erhalt und den Betrieb der Ostertalbahn bringen sich unsere ehrenamtlichen Mitglieder mit unzähligen Stunden an Arbeit und Fleiß in den unterschiedlichsten Bereichen ein. Damit dies auch in der Zukunft weiter möglich ist, sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern und Unterstützung.
Und dabei ist Eisenbahn kein eintöniges Thema, dass nur aus Lokomotiven, Gleiswechsel und defekten Klimaanlagen besteht. Vielmehr gibt es unzählige Bereiche in denen sich jede und jeder einbringen kann. Sei es bei der Instandhaltung der Strecke, der Wartung der Fahrzeuge und Geräte, beim Betrieb des Museumszug, in logistischen Bereichen für Bestellungen und Beschaffungen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass
- unsere Mitglieder über 30 Brücken und Durchlässe entlang der Strecke kontrollieren und Instand halten?
- unsere Mitglieder bei einer Hauptuntersuchung unserer Personenwagen die aus über 100 Teilen bestehende Bremse ausbauen, überprüfen und wieder einbauen?
- unsere Mitglieder in unserem Bordbistro Kaffee und Kuchen, kalte Getränke sowie warme Snacks anbieten; und dass auf nur 9m2?
- unsere Mitglieder regelmäßig die ca. 30.000 Schwellen zwischen Ottweiler und Schwarzerden begutachten und bewerten?
- unsere Mitglieder bei den Fahrten bis zu 235 Fahrgäste begrüßen dürfen?
- unsere Mitglieder an den Lokomotiven neben Ölwechsel und regelmäßiger Wartungen auch den Tausch von Motoren vornehmen?
- unsere Mitglieder sich über Ihre Hilfe und Unterstützung freuen würden?
Eisenbahn im Allgemeinen und auch wir als Ostertalbahn bieten viele interessante und abwechslungsreiche Bereiche, sich für den Erhalt und Betrieb der Bahn einzusetzen. Auch als Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse oder aber auch mit Vorwissen in scheinbar unwichtigen und entlegenen Bereichen.
Nutzen Sie insbesondere die Möglichkeiten am Tag der Schiene mit uns ins Gespräch zu kommen und sich über die Möglichkeiten einer Mitarbeit im Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V. zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das persönliche Gespräch mit Ihnen.