Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Rollende Weinproben

im Museumszug der Ostertalbahn

Die diesjährigen rollenden Weinproben im Museumszug der Ostertalbahn finden am 25. Oktober und 08. November statt. Los geht es im Bahnhof Schwarzerden am 25. Oktober um 16 Uhr und am 08. November aufgrund der Zeitumstellung bereits um 15 Uhr.

Zum Auftakt werden Sie mit einem Secco des Weingutes empfangen. Während der anschließenden Fahrt nach Ottweiler haben Sie dann einen herrlichen Ausblick über das Ostertal. Auf der Haupersweiler Talbrücke bleibt der Zug stehen und Sie können bei einem deftigen Imbiss die besondere Aussicht genießen.

Anschließend fährt der Zug weiter talwärts und die Weinprobe beginnt. Dabei stehen fünf bis sechs Weine zur Verkostung bereit. Diese kommen bei der ersten Fahrt vom Weingut Löwenthal aus Eschbach und bei der zweiten Fahrt vom Weingut Dieter Heinz aus Wachenheim. Die Weinproben werden dabei begleitet von Geschichten um den Wein direkt von den Weingütern. Nach ca. 3,5 Stunden ist die Rückkunft in Schwarzerden geplant wo die Veranstaltung noch ausklingen kann.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem Fahrtermin erforderlich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unten.

Beide Fahrten sind bereits ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Das kulinarische Angebot

Weingut Löwenthal (Fahrt am 25. Oktober)

Neu. Frisch. Authentisch.

Als junges Weingut an der Südlichen Weinstraße leben wir unsere Passion für Wein. Die Produktion hervorragender Weine, die die Essenz unserer Region einfangen und euch Weinliebhaber begeistern, ist stets eine Handlungsmaxime. Was wir auf die Flasche zaubern, soll bei euch für ein Lächeln im Gesicht sorgen. Hieran arbeiten wir mit Eifer, Tatendran, frischem Wind und Enthusiasmus.

— Weingut Löwenthal aus Eschbach

 

Weingut Dieter Heinz — Ausgezeichneter Genuss aus dem Zellertal (Fahrt am 08. November)

Mitten im idyllischen Zellertal, direkt an der Grenze der renommierten Anbaugebiete Rheinhessen und Pfalz, liegt der Familienbetrieb Weinbau Heinz. Hier trifft gelebte Weinbaukultur auf moderne Handwerkskunst – mit einem klaren Fokus auf fruchtbetonte, aromatische Weine, die durch ihre Frische und Sortentypizität begeistern.

Unsere Weine stammen aus sorgfältig gepflegten Lagen beider Anbaugebiete – Rheinhessen und Pfalz – und überzeugen nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch Fachjurys: Zahlreiche Prämierungen der Landwirtschaftskammer belegen die konstant hohe Qualität unseres Schaffens.

Ein besonderes Juwel in unserem Sortiment ist der Blaue Silvaner – eine historische Rebsorte, die nur noch selten zu finden ist. Mit viel Hingabe erhalten wir diese traditionsreiche Varietät und bauen sie so aus, dass ihre besondere Charakteristik im Glas zur Geltung kommt: fein, elegant und mit einer ganz eigenen Handschrift.

Ob im Weingut, auf Veranstaltungen oder im Versand – entdecken Sie die Leidenschaft für Wein, die in jeder Flasche steckt.

— Weinbau Heinz – Authentisch. Ausgezeichnet. Rheinhessisch & Pfälzisch.

 

Essen (beide Fahrten)

Als Essen servieren wir bei beiden Fahrten Frikadellen mit Kartoffelsalat bzw. als vegetarische Alternative Gemüsebratlinge mit Kartoffelsalat. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bereits das gewünschte Essen (Anzahl Portionen) an. Änderungen nehmen wir noch bis ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Fahrtermin entgegen. Spätere oder spontane Änderungen können wir aus logistischen Gründen leider nicht berücksichtigen.

Nach der Hauptmahlzeit servieren wir Ihnen noch Brot mit Frischkäse, dass Sie dann während der Weinprobe am Tisch verzehren können.

Anmeldung

Beide Fahrten sind bereits ausgebucht! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Der Fahrpreis beträgt 50€ pro Person und beinhaltet die Zugfahrt, das Begrüßungsgetränk, die Weinprobe, das Essen sowie Brot zum Wein.

Für eine Teilnahme ist eine Voranmeldung bis spätestens zwei Wochen vor der Fahrt unbedingt erforderlich. Ohne Anmeldung kann keine Teilnahme erfolgen! Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Bei beiden Fahrten stehen jeweils 80 Sitzplätze an Tischen mit je vier Plätzen zur Verfügung. Um möglichst vielen Gruppen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist eine gleichzeitige Anmeldung mit mehr als 12 Personen leider nicht möglich. Größere Gruppen müssen mehrere Reservierungen abgeben. Ebenso ist eine Anmeldung zu beiden Weinzugfahrten aktuell nicht möglich.

 

Eine Anmeldung für die Fahrten ist ab Donnerstag, den 14. August 2024 ab 19:00 möglich.
Anmeldungen die vorher bei uns eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Weinzüge sehr gefragt sind und die Plätze meist schnell ausgebucht sind.

1. Schritt: Anmelden

Anmelden können Sie sich ab dem 14. August 2025 um 19:00 ausschließlich auf unserer Anmeldeseite.

Direkt zur Anmeldung

Bitte halten Sie dazu folgende Informationen bereit:

  • Ihre Kontaktdaten
  • Eine gültige E-Mail-Adresse für die Buchungsbestätigung und den Versand der Fahrkarten
  • Anzahl der Mitreisenden
    Bitte beachten Sie, dass sich maximal 12 Personen auf einmal anmelden können. Größere Gruppen müssen mehrere Reservierungen abgeben. Wir empfehlen einen Hinweis dazu bei der Reservierung.
  • Gewünschter Fahrtermin
  • Information, ob ihre Buchung automatisch auf den anderen Zug geändert werden soll, sofern der angegebene Termin bereits belegt ist.
    Achtung: Dies garantiert keinen Sitzplatz da der alternative Termin eventuell auch bereits belegt sein kann!
  • Anzahl der vegetarischen Essen (nachträgliche Änderungen müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Fahrt mitgeteilt werden)
  • Sonstige Hinweise

2. Schritt: Bestätigung und Bezahlung

Nach dem Eingang Ihrer Reservierung prüfen wir ob die gewünschten Plätze verfügbar sind.
Anschließend erhalten Sie eine persönliche Bestätigung durch die Geschäftsstelle mit dem zu zahlenden Fahrpreis. Überweisen Sie dann bitte den angegebenen Betrag auf folgendes Konto:

  • Empfänger: Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V.
  • IBAN: DE46 5925 1020 0000 0999 60
  • Institut: Kreissparkasse St. Wendel
  • BIC: SALADE51WND

Bitte überweisen Sie den Betrag nicht vorher, da Ihre gewünschten Sitzplätze unter Umständen nicht mehr verfügbar sind. Unabhängig davon werden wir Ihnen die Sitzplätze für 5 Werktage reservieren, sodass Sie Zeit haben den Fahrpreis zu bezahlen.

Mit der Bezahlung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach Eingang des Fahrpreises keine gesonderte Bestätigung von uns erhalten.

3. Schritt: Fahrkarten

Spätestens eine Woche vor der Fahrt senden wir Ihnen Ihre persönliche Fahrkarte mit den reservierten Sitzplätzen und den finalen Fahrzeiten per E-Mail (oder alternativ per Post) zu.

4. Schritt: Am Fahrtag

Wir empfehlen bereits im Vorfeld die Heimfahrt zu organisieren. Bitte finden Sie sich am Fahrtag rechtzeitig am Bahnhof in Schwarzerden ein und genießen die Fahrt und das besondere Erlebnis.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter Telefon 06384 7991 oder per E-Mail an info-gs@ostertalbahn.de.

Beide Züge ausgebucht: 

Wir versuchen die Auslastung der Züge schnellstmöglich auf der Webseite anzuzeigen. Allerdings ist dies bei einer Vielzahl an Reservierungen nicht immer möglich. Somit können die gewünschten Plätze eventuell nicht mehr verfügbar sind, auch wenn eine Anmeldung noch möglich ist. Es gilt alleinig unsere Mitteilung per Mail.

Vergangene Weinzüge:  2024  2023  2022